Den ersten Platz belegten zwei Beteiligungsgesellschaften und wurden mit je 5.000€ ausgezeichnet.
Das Berufsförderungswerk Bad Wildbad konnte mit seinem Konzept zur Reduktion von Nassmüll überzeugen. Mit durchdachten Maßnahmen konnte das BFW deutlich über 10% des Nassmülls einsparen, was zu Ressourcen- und Kostenreduktionen führt:
- Vermehrter Einkauf von vorbereiteten Lebensmitteln (z.B. geschälten Karotten)
- Vermehrter Einkauf von Tiefkühlware statt Obst- und Gemüsekonserven für mehr Variabilität
- Umstellung auf sparsamere Produktion von Suppen und Soßen
- Weiterverarbeitung von Blattwerk (z. B. von Kohlrabi für vegane Rouladen)
- Beschädigtes/nicht präsentierbares Obst wird konsequent für Desserts o. Ä. verwendet.
Das Josefsheim mit einem ganzheitlichen Konzept zur Förderung nachhaltiger Mobilität:
- Erhöhung der Anzahl von Fahrradständern
- Ergänzung einer kostenfreien Lademöglichkeit für E-Bikes der Mitarbeitenden
- Sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge
- Installation einer PV-Anlage mit geplantem Ausbau
- Bezuschussung des Deutschlandtickets