Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

14.11.2024

Erster Nachhaltigkeitspreis der Josefs-Gesellschaft verliehen

Im Rahmen der Geschäftsführungskonferenz wurden insgesamt fünf Beteiligungsgesellschaften für Ihre nachhaltigen Projekte und Konzepte prämiert.

Die Josefs-Gesellschaft hat in diesem Jahr erstmalig einen Nachhaltigkeitspreis ausgeschrieben. Dieser wurde im Rahmen der Geschäftsführungskonferenz am 14. und 15. November 2024 verliehen. Die JG-Beteiligungsgesellschaften hatten die Möglichkeit, sich mit ihren innovativen und kreativen ökologischen Projekten zu bewerben und ihr Engagement zeigen. Ob in kleinen Teams, Abteilungen oder als gesamtes Unternehmen - jede:r konnte teilnehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Die Preisträger

Der erste Platz: Das Berufsförderungswerk Bad Wildbad und das Josefsheim

Den ersten Platz belegten zwei Beteiligungsgesellschaften und wurden mit je 5.000€ ausgezeichnet.

Das Berufsförderungswerk Bad Wildbad konnte mit seinem Konzept zur Reduktion von Nassmüll überzeugen. Mit durchdachten Maßnahmen konnte das BFW deutlich über 10% des Nassmülls einsparen, was zu Ressourcen- und Kostenreduktionen führt: 

  • Vermehrter Einkauf von vorbereiteten Lebensmitteln (z.B. geschälten Karotten)
  • Vermehrter Einkauf von Tiefkühlware statt Obst- und Gemüsekonserven für mehr Variabilität
  • Umstellung auf sparsamere Produktion von Suppen und Soßen
  • Weiterverarbeitung von Blattwerk (z. B. von Kohlrabi für vegane Rouladen)
  • Beschädigtes/nicht präsentierbares Obst wird konsequent für Desserts o. Ä. verwendet.

Das Josefsheim mit einem ganzheitlichen Konzept zur Förderung nachhaltiger Mobilität:

  • Erhöhung der Anzahl von Fahrradständern
  • Ergänzung einer kostenfreien Lademöglichkeit für E-Bikes der Mitarbeitenden
  • Sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge
  • Installation einer PV-Anlage mit geplantem Ausbau
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets

Der zweite Platz: Das St. Joseph-Krankenhaus 

Das St. Joseph-Krankenhaus Prüm hat ein Konzept für das Recycling von Einweginstrumenten eingereicht und dafür 3.000€ erhalten. Bislang wurden Einweginstrumente nicht recycelt, sondern thermisch verwertet. Mit dem neuen Konzept werden die Instrumente gesondert gesammelt und das Material wird vollständig in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Mehrere Tonnen CO₂ werden eingespart durch die Vermeidung von Emissionen

  • entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Edelstahlherstellung und
  • bei der Primärproduktion bzw. Gewinnung der Rohstoffe.

Der dritte Platz: Das Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Den 3. Platz belegt das Seniorenzentrum des Heinrich-Haus mit seinem Projekt „Upcycling von Mobiliar“ und darf sich über 1.000€ freuen. Von einem lokalen Restaurant hat das Seniorenzentrum kostenlose Stühle erhalten. In der Werkstatt des Heinrich-Haus haben Beschäftigte die Stühle aufbereitet und so eine kostengünstige und ressourcenschonende „neue“ Bestuhlung geschaffen. Besonders die Kreativität und Spontanität sind beachtenswert. Auch 2025 soll das Upcycling alter Möbelstücke weitergeführt werden. 

Sonderpreis für das Conrad-von-Wendt-Haus

Unser Sonderpreis geht an das Conrad-von-Wendt-Haus zur Förderung der Artenvielfalt. Mit Insektenhotel und Nistkäsen für Vögel, zahlreichen Streuobstbäumen und Beeten zur Förderung des Lebensraumes wurden zahlreiche Mikromaßnahmen umgesetzt, die die Artenvielfalt fördern.
Die Beete werden durch Mitarbeitende der besonderen Wohnform und der Tagesförderstätte in Zusammenarbeit mit Leistungsnehmenden gepflegt. Die Patenschaften der Streuobstbäume haben ebenfalls Leistungsnehmende übernommen. So viel Engagement mit zahlreichen kleinen Projekten wurde mit 500€ gewürdigt.

Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit in der JG

Ihre Ansprechperson

Joëlle von Hagen

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Josefs-Gesellschaft gAG
Custodisstr. 19-21
50679  Köln
0221 88998-116
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.