Josefs-Gesellschaft

Feierstunde zur 10-jährigen Kooperations- vereinbarung

10-jährige Kooperations- vereinbarung zwischen BIBB und NBBK

 

Am 03.11.2021 fand im Atrium des Nell-Breuning-Berufskollegs eine kleine, zu „Coronazeiten“ angemessene, Feierstunde anlässlich der 10-jährigen Zusammenarbeit und Kooperation des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit dem NBBK statt. Die Unterzeichnung der Vereinbarung fand  am 13.10.2011 statt.

 

Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Handelsschule und Höheren Handelsschule haben die Redebeiträge mit hohem Interesse verfolgt.

 

Herr Gramen, Einrichtungsleiter, eröffnete die Feierstunde mit einer kurzen Begrüßung der Gäste.

 

Herr Professor Dr. Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, nahm an der Feierstunde teil und aus seiner Rede wurde deutlich, wie wichtig die Fortsetzung der Kooperation für die Partner ist.

 

Herr Dr. Benzenberg, Schulleiter, hob in seinem Beitrag die Bedeutung des Schülerpraktikums hervor.

 

Herr Eßer, Mitarbeiter im Sozialdienst und Schulsozialarbeiter, fasste die vielfältigen Aktionen im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zusammen wie z.B. Informationsveranstaltungen für unsere Schülerinnen und Schüler, Bewerbertrainings, Möglichkeiten der Praktika und abgeschlossene Ausbildungsverträge.

Bei der Durchführung der Aktionen hat Herr Eßer besonders die Zusammenarbeit mit Herrn Borowiec, Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen beim BIBB, hervorgehoben.

 

Frau Brück, nach abgeschlossener Ausbildung derzeitige Mitarbeiterin im BIBB und ehemalige Schülerin am NBBK, konnte durch die Darstellung ihrer Geschichte bzw. Lebensweg das Auditorium begeistern.

 

Letztendlich sind sich alle Beteiligten einig und sehr froh, dass diese Kooperation im Sinne einer Lernpartnerschaft weitergeführt wird und daraus ein Mehrwert für unsere Schülerinnen und Schüler bestehen bleibt.

Wir sind gespannt auf künftige Aktionen, die nützlich für unsere Schülerschaft sind!

 

Kontakt


Weitere Themen

Josefs-Gesellschaft

Selbstverständnis

Wir richten unsere Arbeit an unserem Leitsatz "Im Mittelpunkt der Mensch" aus.

Mehr erfahren