Josefs-Gesellschaft

Jahresbericht 2017 - Teilhaben!

Der Jahresbericht der Josefs-Gesellschaft über das Jahr 2017 stellt das Thema "Teilhaben!" in den Mittelpunkt.

 

Größtmögliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu verwirklichen, ist unser Ziel. Wir wollen den Menschen in den Mittelpunkt stellen und ihn bei der Teilhabe am Leben mit all seinen Facetten unterstützen. Deshalb haben wir in den vergangenen Jahren unser JG-Teilhabemanagement entwickelt und seine Etablierung im Jahr 2017 vorangetrieben. Es basiert auf der ICF, der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit, und ermöglicht so eine besonders genaue Beschreibung der Lebenssituation eines Menschen mit Behinderung. Im personenzentrierten JG-Teilhabemanagement werden auf Basis dieser Beschreibung gemeinsam mit dem Menschen mit Behinderung konkrete Ziele für eine größere Teilhabe sowie der Weg dorthin festgelegt. Geplant und dokumentiert wird dabei in einer gemeinsamen Software, die alle Informationen zusammenführt und die Dokumentation optimiert. 

Das JG-Teilhabemanagement ist ein Novum in der Behindertenhilfe und wurde im Jahr 2017 mit dem „Management-Preis“ der ConSozial ausgezeichnet. Es wird derzeit nach und nach in allen Einrichtungen der Behindertenhilfe der Josefs-Gesellschaft eingeführt. Deshalb steht das Thema „Teilhaben!“ im Fokus unseres Jahresberichts.

Wir sind davon überzeugt, dass das moderne JG-Teilhabemanagement Lösungen für die wesentlichen aktuellen Herausforderungen der Eingliederungshilfe liefert. Mit ihm sind wir gut aufgestellt, um neuen rechtlichen Vorgaben zu genügen und den operativen Bereich zu stärken. Ein solches Teilhabemanagement nützt den Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen. Es stellt den Menschen in den Mittelpunkt.
 

Jahresbericht herunterladen (10 MB)

 

Kontakt


Weitere Themen

Josefs-Gesellschaft

Selbstverständnis

Wir richten unsere Arbeit an unserem Leitsatz "Im Mittelpunkt der Mensch" aus.

Mehr erfahren