Josefs-Gesellschaft

Modernes Teilhabe-Management

Die neue JG Publik nimmt das JG-Teilhabemanagement unter die Lupe.

 

JG Publik jetzt herunterladen (PDF | 3 MB)

 

„Im Mittelpunkt der Mensch“ ist seit vielen Jahren der Leitsatz der Josefs-Gesellschaft. Wir sind dem einzelnen Menschen zugewandt und unterstützen ihn, sich selbst etwas zuzutrauen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und persönliche Ziele zu erreichen. Wir fördern diese persönlichen Voraussetzungen, da sie die Grundlage für echte Teilhabe im Sozialraum und in der öffentlichen Gesellschaft sind. Unser Ziel ist es, größtmögliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung möglich zu machen.


JG-Teilhabemanagement ist personenzentriert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat die JG ein modernes, personenzentriertes Teilhabemanagement entwickelt. Personenzentrierte Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung überwindet mithilfe des Case Managements das strikte Denken in Leistungsbereichen und stellt den Menschen mit Behinderung mit seinen Bedarfen ins Zentrum des JG-Teilhabemanagements.


JG-Teilhabemanagement ist ICF-basiert. Basis des JG-Teilhabemanagements ist die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie wird genutzt, um die aktuelle Lebenssituation eines Menschen mit Behinderung abzubilden. Unser JG-Teilhabemanagement basiert auf der ICF und geht somit über die Vorgaben des neuen Bundesteilhabegesetzes hinaus. JG-Teilhabemanagement ist digital und zentral. Die personenzentrierte, ICF-basierte Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung soll bis Ende 2019 in allen JG-Einrichtungen mithilfe einer zentralen, einheitlichen Software umgesetzt werden.


Mit der Software Vivendi.JG werden der administrative Aufwand in diesem Kernprozess gesenkt, alle Informationen an einem zentralen Ort zusammengeführt und die Dokumentation optimiert.


Wir sind davon überzeugt, dass das moderne JG-Teilhabemanagement Lösungen für die wesentlichen aktuellen Herausforderungen in der Eingliederungshilfe liefert. Mit ihm sind wir gut aufgestellt, um neuen rechtlichen Vorgaben zu genügen und den operativen Bereich zu stärken. Ein solches Teilhabemanagement nützt dem Menschen. Die Vorteile sind wahrnehmbar, erfahrbar und im besten Fall auch eindeutig messbar, für alle Menschen, die unsere Leistungen in Anspruch nehmen. 

 

In der JG Publik Nr. 50 (PDF | 3 MB) erfahren Sie genaueres über das JG Teilhabemanagement.

 

Wir wünschen eine spannende Lektüre! 

Kontakt


Weitere Themen

Josefs-Gesellschaft

Selbstverständnis

Wir richten unsere Arbeit an unserem Leitsatz "Im Mittelpunkt der Mensch" aus.

Mehr erfahren