Josefs-Gesellschaft

Vertreterinnen und Vertreter der JG, der JOVITA und der CBT vor der Villa Gauhe.

Vertreterinnen und Vertreter der JG, der JOVITA und der CBT vor der Villa Gauhe.

Neuer Träger der Villa Gauhe: Gutes erhalten und weiterentwickeln

JOVITA Rheinland übernimmt Trägerschaft der Villa Gauhe in Eitorf // Weiterentwicklung der Arbeit vor Ort und mittelfristige bauliche Veränderungen

 

Zum Jahreswechsel hat die JOVITA Rheinland gGmbH, eine Tochter der Josefs-Gesellschaft gGmbH (JG), die Trägerschaft der Villa Gauhe übernommen. Mit dem Trägerwechsel werden die Konzepte und Standards der JG in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung umgesetzt. Die in der historischen Villa lebenden Menschen werden zudem in den nächsten Jahren in einen barrierefreien Neubau in Eitorf umziehen.
 
Die JG bietet viel Erfahrung und ein breites Know-how im Bereich der Behindertenhilfe. Ihr Konzept des personenzentrierten Teilhabemanagements wird zukünftig auch in der Villa Gauhe angewandt. „Wir stellen den einzelnen Menschen mit Behinderung mit seinen persönlichen Zielen und Wünschen in den Fokus und unterstützen ihn dabei, diese selbst-gesteckten Ziele zu erreichen“, erläutert Dr. Theodor-Michael Lucas, Sprecher der Geschäftsführung der Josefs-Gesellschaft.
 
Als katholisches Sozialunternehmen ist die JG – genau wie der bisherige Träger, die Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft bmH (CBT) – Mitglied im Caritasverband. Für die Bewohner und die Mitarbeitenden bleibt nicht nur das in der Villa Gauhe gelebte christliche Weltbild erhalten. Etwa drei Jahre lang werden die Menschen mit Behinderung weiter im Altbau der Villa Gauhe betreut. Das denkmalgeschützte Gebäude bleibt Eigentum der CBT. Die historische Villa erfüllt neue Vorgaben der Barrierefreiheit nicht und den notwendigen Umbauten steht der Denkmalschutz entgegen. Deshalb mietet die JOVITA Rheinland das Gebäude in den nächsten Jahren, sodass die Bewohner zunächst weiterhin dort wohnen können. Die Josefs-Gesellschaft ist derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Standort in Eitorf, an dem sie in dieser Zeit ein neues, barrierefreies Gebäude bauen kann. In das neu gebaute, moderne Gebäude, das den Vorgaben des Wohn- und Teilhabegesetzes entspricht, können die Bewohner der Villa Gauhe dann in etwa drei Jahren umziehen.
 
Die JOVITA Rheinland gGmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Josefs-Gesellschaft gGmbH. Die Jovita Rheinland betreibt seit ihrer Gründung eine stationäre Einrichtung für 24 Menschen mit Behinderungen am Standort Köln-Porz. Die Gesellschaft hat mit den Jahren ihr Angebotsspektrum stetig erweitert. So betreibt sie daneben noch einen familienunterstützenden Dienst, einen Pflegedienst sowie ambulant betreutes Wohnen in den Regionen Köln, Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis.
 
Die Josefs-Gesellschaft (JG-Gruppe) ist ein katholischer Träger von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern und Seniorenheimen. In den Einrichtungen der JG nehmen über 7.000 Menschen mit Behinderung verschiedenste Leistungen in Anspruch.

Kontakt


Weitere Themen

Josefs-Gesellschaft

Selbstverständnis

Wir richten unsere Arbeit an unserem Leitsatz "Im Mittelpunkt der Mensch" aus.

Mehr erfahren